
BAFU-Förderprogramm Adapt+
Unsere Risikoanalyse für kritische Infrastrukturen ist als Referenz im BAFU-Förderprogramm Adapt+ gelistet
Risikoscreening für kritische Infrastrukturen
Bereits im Jahr 2022 hat der Kanton St. Gallen die Gefährdung kritischer Infrastrukturen durch Naturgefahren systematisch analysieren lassen, sowohl mit Blick auf die heutige Lage als auch unter Berücksichtigung des zukünftigen Klimawandels.
Die Egli Engineering AG hat das Projekt fachlich begleitet. Zunächst wurde eine Betroffenheitsanalyse für verschiedene Objekte der kritischen Infrastruktur durchgeführt. Anschließend erfolgte eine Priorisierung nach dem Grad der Gefährdung. Von den ursprünglich 50 untersuchten Objekten wurden 7 vor Ort genauer betrachtet. Die Ergebnisse, bestehend aus Risiko-, Schwachstellen- und Maßnahmenanalysen, wurden in Kurzberichten festgehalten.
Dieses Projekt wurde vom Förderprogramm AdaptPLUS (BAFU) als Musterbeispiel ausgewählt. Für vergleichbare Projekte beträgt die Förderhöhe etwa 25 %.
Die Expertise der Egli Engineering AG deckt ein breites Spektrum förderungswürdiger Adapt+-Maßnahmen ab, unter anderem zu den Themen Trockenheit, Waldbrand, Hitze, Oberflächenabfluss und Hochwasser, Schwammstadt und klimabedingte Naturgefahren. Wir arbeiten täglich an diesen Herausforderungen und die Auszeichnung unseres Projekts als Musterbeispiel bestätigt den Wert und die Zukunftsrelevanz unserer Arbeit.
Übersicht Förderungswürdige Massnahmen mit Adapt+
Mit unserem Referenzprojekt beim Thema Nr. 15 "Analyse Klimabedingter Naturgefahren"
AdaptPLUS-Foerderungswuerdige-Massnahmen
Weitere Informationen zum Förderprogramm Adapt+ auf der BAFU-Homepage
Infos Adapt+ BAFU